In unserem unabhängigen Verein arbeiten ausnahmslos Ehrenamtliche in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung. Wir sind nicht mit der Stadt Oldenburg verbunden. Unsere gesamte Arbeit wird durch Spendengelder finanziert. Mit den von Lebensmittelmärkten gespendeten Lebensmitteln möchten wir Sie in Ihrer Situation unterstützen. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen die Lebensmittel nur an Inhaber von "Oldenburg-Pässen" ausgegeben werden.
Bitte lesen Sie sich die Information zur Beantragung sorgfältig durch, bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Schritt 1:
Den "Oldenburg-Pass" erhalten Sie bei der Stadt Oldenburg im Bürgerbüro Mitte am Pferdemarkt, wenn Sie in der Stadt Oldenburg gemeldet sind. Er ist nach Ausstellung ein Jahr gültig und kann auf Antrag verlängert werden. Bitte legen Sie dort Ihren Bescheid über Wohngeld, ALG II oder Grundsicherung und einen Ausweisdokument mit Lichtbild (Foto) vor. Der "Oldenburg-Pass" kostet bei Beantragung für Erwachsene € 5,00, für Kinder bis 14 J. € 2,50.
Schritt 2:
Wenn Sie im Anschluß das kostenfreie Angebot der Oldenburger Tafel e.V. nutzen möchten, kommen Sie bitte an einem Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 12.30 Uhr zu uns in die Ausgabestelle in der Kaiserstraße 14. Hier registrieren wir alle "Oldenburg-Pässe", die es in Ihrem Haushalt gibt und Sie bekommen eine Nutzungskarte für die Tafel. Für die Anmeldung ist ebenfalls ein Ausweisdokument mit Lichtbild (Foto) nötig.
Sie werden dann einem Ausgabetag und einer festgelegten Farbgruppe zugewiesen und erhalten weitere Informationen zur Nutzung unseres Angebotes.
Stand 15. September 2021