Kooperationen


Die Oldenburger Tafel e.V. arbeitet mit vielen Kooperationspartnern in Oldenburg und Umgebung zusammen. 

Arbeitskreis gegen Armut bestehend aus:

Sozialdezernat, Jobcenter, Gesundheitsamt, Agenda-Büro, alle Wohlfahrtsverbände, alle Gemeinwesenarbeiten, Autonomes Frauenhaus, Mädchenhaus, ALSO, Selam Lebenshilfe, Seniorenbeirat, KWA ev. Kirche, Sozialdienst kath. Frauen, soziale Tür St. Willehad, Forum St. Peter, Kreuzkirche, Diakoniepfarrerin, Bekos, Behindertenbeirat, Pro Famiia, Rose 12, Café Caro, Propeller, Kinderschutzbund, Step Niedersachsen, Arbeit und Leben, GSG Sozialberatung, Fachstelle Inklusion, Oldenburgische Bürgerstiftung, VDK, ÖAW Ökumenischer Arbeitskreis Wohnungslosenhilfe etc.

Lokale Agenda – Oldenburg-Pass

Jugendgerichtshilfe (Sozialstundenleister)

Step Niedersachsen (Rose 12)


Sozialpraktika mit den folgenden Schulen:

Liebfrauenschule, IGS Kreyenbrück, den Oberschulen Osternburg, Eversten und Alexanderstraße, der Paulusschule und der Waldorfschule. 


Seminararbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten etc.

CvO Universität – Modul Service Learning sowie alle Schultypen und -stufen für Rechercheaufgaben, Referate u.ä. oder Konfirmandengruppen begleitend zum Thema Ehrenamt. (auch mit praktischer Arbeit)


Agentur Ehrensache

Kurzpraktika von Azubis oder Führungskräften:

z.B. der Landessparkasse zu Oldenburg, Volksbank, Deutsche Bank, AWO oder dem Finanzamt


Regelmäßiger Unterstützung folgender Einrichtungen mit Lebensmitteln:

Bahnhofsmission, Tagesaufenthalt Ehnerntreff, Notunterkunft Sandweg, Autonomes Frauenhaus, Cafe Caro,  Wir-für-uns im Kennedyviertel e.V. sowie die Versorgung verschiedener Kindergärten und Schulen mit frischen gesunden Brötchen zum gemeinsamen Frühstück.


Hierzu gehört auch der regelmäßige Kontakt mit:

Nachbartafeln, dem Niedersächischenem-Bremischem Landesverband und dem Bundesverband.


Oldenburger Spendengruppe

Sie sammeln seit 2015 in vielen Oldenburger Märkten mit ihren Spendenboxen benötigte  haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel.  Diese waren zunächst  für Bedürftige in Oldenburg. Mittlerweile ist das ganz weiter gewachsen. So werden jetzt auch in Wardenburger Geschäften  für die Speisekammer in Wardenburg und in Ammerländer Geschäften  für Tischlein deck dich in Edewecht diese Boxen aufgestellt. Sie helfen dort wo wirklich die Not am größten ist! Bei Interesse nähere Informationen unter: https://www.facebook.com/groups/1585714921694544 . Die Spendengruppe würde sich bestimmt über Ihr Interesse freuen.


Oldenburger Strassenengel

Sie versorgen jeden Mittwochabend und am Sonnabendnachmittag Obdachlose in Oldenburg. Es gibt warme Getränke, warmes Essen und alle Dinge die für das Überleben nötig sind. Dazu immer noch ein freundliches Wort und ein offenes Ohr. Sie erhalten sich, wie wir auch, ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.strassenengel-ol.de 


Wir finden das diese beiden Vereine ein wichtiger Bestandteil für Oldenburg sind. Sie arbeiten beide komplett ehrenamtlich und jede Unterstützung kommt direkt den Bedürftigen zugute! Unser Dank gilt hier an dieser Stelle den beiden Vereinen.

Kulturtafel

Jetzt ganz neu in Oldenburg!



Die KulturTafel Oldenburg vermittelt Eintrittskarten kostenlos an Menschen, die sich den Besuch von Kulturveranstaltungen nicht leisten können. Auf diese Weise ermöglicht die Initiative allen Oldenburger*innen, die ein geringes Einkommen haben oder staatliche Unterstützung erhalten, die kulturelle Teilhabe in unserer Stadt.


Einfach Anmeldeformular ausfüllen und zusammen mit einem Einkommensnachweis an die KulturTafel Oldenburg senden. Wer Kunde der Oldenburger Tafel ist, kann sich auch hier anmelden.


Weitere Informationen und Kontakt unter www.kulturtafel-oldenburg.de