Gemeinsam helfen, gemeinsam stark sein
Die Tafeln nutzen das Überangebot an qualitativ einwandfreien Lebensmitteln, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in den Handel gelangen, und verteilen diese an Menschen, die sich sonst keine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung leisten könnten.
Durch ihr Engagement und ihre Arbeit tragen die Tafeln in Deutschland dazu bei, dass die Verschwendung von Lebensmitteln reduziert wird und das Menschen in Not Unterstützung und Solidarität erfahren. Die Tafeln zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine nachhaltigere Gesellschaft einzutreten.
Wir – die Oldenburger Tafel – stehen für Humanität, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir setzen uns für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln ein und helfen dabei Menschen mit wenig Geld Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Unsere ehrenamtliche Helfer holen die Lebensmittel mit Fahrzeugen der Tafel ab. Nach einer intensiven Prüfung der Qualität werden die Nahrungsmittel durch unsere ehrenamtlichen Helfer an die berechtigten Nutzer verteilt.
Menschen aus Oldenburg mit geringem Einkommen und dem “Oldenburg Pass” haben die Möglichkeit, das Angebot der Oldenburger Tafel zu nutzen.
Die Oldenburger Tafel e. V. wurde am 12. Januar 1996 gegründet und ist ein selbstständiger, eingetragener Verein mit dem Status der Gemeinnützigkeit und Mildtätigkeit. Wir zählen 390 Mitglieder und ca. 180 engagierte ehrenamtliche Helfer, die uns aktiv und passiv unterstützen. Gemeinsam setzen wir uns für die Rettung von Lebensmitteln sowie die Unterstützung Bedürftiger ein.
Die deutschen Tafeln wie auch die Oldenburger Tafel e.V. sind als eigenständige Vereine oder innerhalb gemeinnütziger Trägerschaften im Bundesverband Tafel Deutschland e.V. organisiert. Dieser Verband ist Teil des Deutschen Wohlfahrtsverbands und der Nationalen Armutskonferenz. Schirmherrin aller Tafeln in Deutschland ist die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Ausgabezeiten orientieren sich an den bei der Registrierung zugewiesenen Wochentagen und Farbzeiten, welche regelmäßig wechseln. Dies gewährleistet eine faire Verteilung für alle Nutzer und sorgt für eine effiziente Ressourcennutzung. Für weitere Details und die aktuellen Ausgabezeiten einfach hier auf den Button klicken.
Die Arbeit der Oldenburger Tafel wird in der heutigen Zeit immer mehr gebraucht und ist wichtiger denn je. Unterstützen Sie uns gerne durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit.
Wir suchen für unsere Ausgabe immer wieder ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die das Tafel-Team verstärken und uns bei unseren Aufgaben unterstützen wollen.
Alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an festen Tagen, Gruppen und Zeiten. Sie können natürlich selbstständig planen, wie oft und wann sie sich bei der Oldenburger Tafel engagieren wollen.
Sie wollen die Tafel gerne finanziell dauerhaft unterstützen?